OLIVER CEROVSKI
 Dachdecker Meisterbetrieb
 
 

 

Dachdecker Meisterbetrieb

Bitumendach

Flachdächer sind generell anfälliger für das Eindringen von Feuchtigkeit als Dächer mit einer Neigung. Der Grund ist ganz einfach: Auf dem Flachdach fließt Wasser nicht unmittelbar ab, sondern bleibt stehen. Das flache Dach ist Witterungseinflüssen vollflächig ausgeliefert.  

Der häufig verwendete Stoff Bitumen, ein auf Erdöl basierendes, traditionelles Baumaterial, hält die Nässe zunächst hervorragend ab, doch mit den Jahren wird Bitumen spröde. Feuchtigkeit dringt durch die poröse Oberfläche ein und es entstehen durch Gefrieren größere Risse, die zu Wassereintritt bzw. Undichte führen.  

Welche Sanierungsmethode wir Ihnen anbieten, wird von unserem Dachdecker-Meisterbetrieb individuell empfohlen. So unterschiedlich der Zustand des Daches ist, so unterschiedlich ist auch die Form der Sanierung.  

 

Foliendach   

Bei einem Foliendach mit dauerelastischer Folie haben die Hausbesitzer meist lange Freude an ihrem Flachdach. Doch auch dies ist nach einigen Jahrzehnten anfällig für Nässe und bei günstigeren Dachfolien tritt das Problem der Undichte meist schon viel früher auf. Nun gilt es, schnell zu handeln, denn ist das Dach erst einmal undicht, breitet sich das Problem schnell weiter aus.

 

Der Schwachstellen eines unprofessionell ausgeführten Foliendaches sind in der Regel Nähte und Anschlüsse. Klebe- und Schweißnähte halten nicht dauerhaft und lassen Regenwasser eindringen. Auch die Sonne kann das Dach spröde und porös machen.

 

 

Gründach

Das Gründach ist durch die Bepflanzung geschützt vor der Sonneneinstrahlung und der dadurch bedingten Verwitterung. Doch auch mit dem ökologisch sinnvollen und hübschen Gründach kann es zu Problemen kommen. Das Dach kann undicht werden, Wasser dringt in das Haus ein. Oder die Bepflanzung stirbt ab, weil sich Wassermassen auf dem Dach sammeln und nicht abfließen können. Ursache ist meist eine nicht fachgerechte, handwerkliche Ausführung.

 

Nun heißt es handeln, denn je länger ein solcher Defekt nicht repariert wird, desto schlimmer werden die Schäden. Wir besichtigen Ihr Dach unverbindlich und geben ein Angebot zur eventuell notwendigen Sanierung oder Reparatur ab.

 

Flachdachsanierung mit Erweiterung um ein Gründach oder einen Dachgarten

 

Ist ein Gründach fachmännisch gebaut worden, so bietet es gegenüber dem normalen Flachdach, bei dem Folie oder Bitumen offen auf dem Dach liegen große Vorteile. 
Ein Aspekt ist der ökologische: Das Gründach gibt vielen Pflanzen und Tieren Lebensraum zurück, wo der Mensch ihn genommen hat.